Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Strategien gegen Lebensmittelmotten

Wenn’s kreucht und fleucht

Im Müsli bewegt sich was, die Haferflocken scheinen zu leben und in den gemahlenen Nüssen wachsen Spinnfäden. Blickt man in den betreffenden Küchenschrank, fliegt einem etwas entgegen. Ganz eindeutig: Hier haben sich Lebensmittelmotten eingenistet. Aber wie wird man die Biester wieder los?
Veröffentlicht am
Das unappetitliche, zerstörerische Werk von Motten in Cashewkernen.
Das unappetitliche, zerstörerische Werk von Motten in Cashewkernen.JakubD/Shutterstock
Welche Lebensmittel können überhaupt von Motten befallen werden? Lebensmittelmotten mögen alle Formen von Getreideprodukten wie Mehl und Backwaren. Aber sie leben auch in Dörrobst, in Gewürzen, Tees und Nüssen. Sogar in Tiernahrung (Hundeflocken) sind sie anzutreffen. Meist bekommt man sie als Beiwerk von gekauften Lebensmitteln ins Haus. Die Packungen kann man im Laden zurückgeben, wenn man die Tierchen dort entdeckt. Bevor die Larven sich verpuppen, sind sie sehr aktiv und wandern in entfernte Ritzen und andere Verstecke. Das ist auch der Grund dafür, dass sie scheinbar aus dem Nichts wieder auftauchen, obwohl man dachte, sie seien verschwunden. Packungen beim Kauf prüfen Um die Tierchen gar nicht erst zu bekommen, muss man beim Kauf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.