Auswirkungen der Klimaveränderungen auf den Ertrag landwirtschaftlicher Kulturen
Trockene Sommer, nasse Winter
Die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf landwirtschaftliche Kulturen verursachen hohe Ertragsschwankungen. Wie sich das bereits jetzt auf den Ertrag und die Wahl der Kulturen auswirkt, sagt Ihnen Peter Zilles vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel. Er stellt die Veränderungen anhand der Ertragsstatistiken des Statistischen Bundesamtes dar.
- Veröffentlicht am

Wetterextreme werden uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer stärker treffen: Dürre Sommer, sintflutartige Regenfälle mit Überschwemmungen, Frostperioden im Frühjahr oder Stürme sind nur einige der möglichen Folgen. Die Landwirtschaft ist besonders von der menschengemachten Klimaveränderung betroffen. Welche Auswirkungen das besonders für die Ackerbauern jetzt schon hat, kann mit Hilfe der Statistik gezeigt werden. Die Daten über die Niederschläge zeigen bereits Veränderungen: Betrachtet man den Zeitraum von 1881 bis 2019 linear, hat sich die Niederschlagsmenge über die Jahre insgesamt um 66,1 Millimeter erhöht. Bringt man diesen Anstieg mit dem langjährigen Mittelwert von 788,9 Millimeter pro Jahr, gemessen im internationalen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.