Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Borkenkäfer beobachten – im Wald liegende Bäume aufarbeiten

Trügerische Ruhe vor dem Buchdrucker

Seit Anfang Mai sind die ersten Borkenkäfer unterwegs – wegen der kalten und feuchten Witterung etwa drei Wochen später als in den Vorjahren. Trotz der für die Käfer schwierigen Bedingungen war deren Anzahl zuletzt teilweise schon recht hoch. Jetzt ist es wichtig, die frisch vom Borkenkäfer befallenen Bäume zu finden und aufzuarbeiten. So kann die Ausbreitung des Käfers gestoppt werden.
Veröffentlicht am
Wie aktiv die Buchdrucker bereits sind, zeigt ein Blick in eine Pheromonfalle von ForstBW bei Meckenbeuren am 28. Mai. An der Ausbildungsstelle Weißenau gibt es im Forstbezirk Altdorfer Wald solche Messstationen an insgesamt fünf Standorten, um die Schwärmzeit des Käfers zu überwachen.
Wie aktiv die Buchdrucker bereits sind, zeigt ein Blick in eine Pheromonfalle von ForstBW bei Meckenbeuren am 28. Mai. An der Ausbildungsstelle Weißenau gibt es im Forstbezirk Altdorfer Wald solche Messstationen an insgesamt fünf Standorten, um die Schwärmzeit des Käfers zu überwachen.SYSTEM
Nachdem die Frühjahrspflanzung abgeschlossen ist und je nach Baumart der Schutz gegen Wildverbiss angebracht ist, beginnt jetzt die Aufarbeitung der sogenannten zufälligen Nutzung. Dies sind Bäume, die nach Sturm und Schnee umgefallen oder angeschoben sind, abgebrochene Gipfel aufweisen oder dürre Bäume, in denen der Buchdrucker überwintert hat. Die Aufarbeitung von Nadelholz ist wichtig, damit das bruttaugliche Material rechtzeitig dem Buchdrucker entzogen wird und er sich nicht vermehren kann. Hat sich der Buchdrucker in das Holz der zufälligen Nutzung eingebohrt, sollten Sie dieses je nach Entwicklungsstadium und Witterungsverlauf in den nächsten vier bis sechs Wochen aus dem Wald abfahren. Durch den kältesten April seit 20 Jahren und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.