Borkenkäfer beobachten im Wald liegende Bäume aufarbeiten
Trügerische Ruhe vor dem Buchdrucker
Seit Anfang Mai sind die ersten Borkenkäfer unterwegs wegen der kalten und feuchten Witterung etwa drei Wochen später als in den Vorjahren. Trotz der für die Käfer schwierigen Bedingungen war deren Anzahl zuletzt teilweise schon recht hoch. Jetzt ist es wichtig, die frisch vom Borkenkäfer befallenen Bäume zu finden und aufzuarbeiten. So kann die Ausbreitung des Käfers gestoppt werden.
- Veröffentlicht am
Nachdem die Frühjahrspflanzung abgeschlossen ist und je nach Baumart der Schutz gegen Wildverbiss angebracht ist, beginnt jetzt die Aufarbeitung der sogenannten zufälligen Nutzung. Dies sind Bäume, die nach Sturm und Schnee umgefallen oder angeschoben sind, abgebrochene Gipfel aufweisen oder dürre Bäume, in denen der Buchdrucker überwintert hat. Die Aufarbeitung von Nadelholz ist wichtig, damit das bruttaugliche Material rechtzeitig dem Buchdrucker entzogen wird und er sich nicht vermehren kann. Hat sich der Buchdrucker in das Holz der zufälligen Nutzung eingebohrt, sollten Sie dieses je nach Entwicklungsstadium und Witterungsverlauf in den nächsten vier bis sechs Wochen aus dem Wald abfahren. Durch den kältesten April seit 20 Jahren und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.