Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Keine zusätzlichen Ökoregeln für Grünlandbetriebe

GAP-Gesetze im Bundestag verabschiedet

Der Bundestag hat die Gesetze zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie die Änderung des Direktzahlungen-Durchführungsgesetzes für das Übergangsjahr 2022 am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen der Koalition und teilweise der Oppositionsfraktionen beschlossen.
Veröffentlicht am
Die Koalition hatte sich zuletzt darauf verständigt, dass die Öko-Regelung zur agroforstlichen Bewirtschaftungsweise nicht nur Ackerland, sondern auch Grünland umfassen soll. Ein zusätzliches Eco-Scheme für Grünlandbetriebe wird es nicht geben. Das Gesetzespaket enthält eine Reihe von Verordnungsermächtigungen, um flexibel auf das ausstehende Ergebnis der Brüsseler Trilog-Verhandlungen reagieren zu können. Kernpunkte der nationalen GAP-Umsetzung ab 2023 sind eine schrittweise Anhebung der Umschichtung von der Ersten in die Zweite Säule, die Bereitstellung von 25 Prozent der Direktzahlungsmittel für Eco-Schemes, eine stärkere Förderung der ersten Hektare, eine Erhöhung der Junglandwirteförderung sowie die Einführung einer gekoppelten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.