Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hopfenpflanzer in Tettnang

Mehr Fläche, mehr Sorten, mehr Bio

Nach den klimatisch begünstigt besten Erntejahren 2019 (2.909,75 Tonnen) und 2020 (2.850,82 Tonnen) sind die Hopfenpflanzer und Hopfenpflanzerinnen im Tettnanger Anbaugebiet optimistisch in die neue Saison gestartet.
Veröffentlicht am
HPV Tettnang
Das Frühjahr 2021 zeigte sich bisher sehr kühl, regenreich und mit verzögerter Vegetation von rund zwei bis drei Wochen, was zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine Rückschlüsse auf das Ernteergebnis zulässt. Alle Hopfentriebe sind mittlerweile am Steigdraht und haben ihre Wachstumsphase in final sieben bis acht Meter Höhe begonnen. Alle Frühjahrsarbeiten konnten, wenn auch mit zeitlicher Verzögerung, gut durchgeführt werden. Nach 2020 mussten auch in 2021 umfangreiche Vorgaben laut Verordnung bezüglich Abstands- und Hygienemaßnahmen, Testung, Einreise, Quarantäne, Unterbringung und mehr, der Saisonmitarbeiter aus Rumänien und Polen aufgrund von Covid-19 eingehalten und umgesetzt werden. Dies verursachte Mehraufwand und Kosten für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.