Waldbau
Borkenkäfer-Gefahr wächst
- Veröffentlicht am
Privatwaldbesitzer sollten ihre Bäume in Augenschein nehmen und auf Bohrmehl kontrollieren. Der Grund: „Der Borkenkäfer beginnt sich in die Bestände einzubohren", sagt Marijan Gogic, Leiter des Ravensburger Kreisforstamtes. Frischen Borkenkäferbefall erkennt man am braunen, kaffeepulver-ähnlichen Bohrmehl auf den Rindenschuppen oder am Boden. Im Kreis Ravensburg sind seit Mitte Juni die ersten Bäume frisch vom Borkenkäfer befallen, berichtet Ralf Grießer von ForstBW, Ausbildungsstelle Weißenau, wo bereits mit der Aufarbeitung der befallenen Bäume begonnen wurde. Fällen, entasten, rücken und möglichst sofort verkaufen und abtransportieren heißt nun auch die Devise für die Waldbesitzer. Unterstützung gibt es bei den zuständigen Forstämtern....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.