Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erneuerbare Energien im Ländlichen Raum

Smarte Energie fürs Allgäu

Veröffentlicht am
Uni Bremen/ Karin Jaehne, Adobe Stock
Für die ersten Fotovoltaikanlagen ist Ende 2020 die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem EE-Gesetz ausgelaufen. Auch für die ersten Windanlagen fällt die Förderung weg. Das Projekt „SmartFarm2" vom Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) der Universität Bremen will Potentiale aufzeigen, wie private Nutzerinnen und Nutzer ihren Eigenverbrauch optimieren können. „Wir wollen ein Testfeld mit über hundert sogenannten Realdemonstratoren aufbauen", sagt der Projektleiter Professor Christof Büskens vom ZeTeM der Universität. Beispiele für Gebäude sind etwa Milchhöfe, Schweinemastbetriebe, Gewächshäuser und Schulen. „Diese Gebäude wollen wir mit leicht handhabbarer Sensorik ausstatten", so der Wissenschaftler, „um die bisher nicht verfügbaren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.