Erneuerbare Energien im Ländlichen Raum
Smarte Energie fürs Allgäu
- Veröffentlicht am
Für die ersten Fotovoltaikanlagen ist Ende 2020 die gesetzlich garantierte Vergütung nach dem EE-Gesetz ausgelaufen. Auch für die ersten Windanlagen fällt die Förderung weg. Das Projekt „SmartFarm2" vom Zentrum für Technomathematik (ZeTeM) der Universität Bremen will Potentiale aufzeigen, wie private Nutzerinnen und Nutzer ihren Eigenverbrauch optimieren können. „Wir wollen ein Testfeld mit über hundert sogenannten Realdemonstratoren aufbauen", sagt der Projektleiter Professor Christof Büskens vom ZeTeM der Universität. Beispiele für Gebäude sind etwa Milchhöfe, Schweinemastbetriebe, Gewächshäuser und Schulen. „Diese Gebäude wollen wir mit leicht handhabbarer Sensorik ausstatten", so der Wissenschaftler, „um die bisher nicht verfügbaren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.