Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattkrankheiten- monitoring startet

Zuckerrüben-Service

Die Rübenbestände haben sich an vielen Stellen sehr gut entwickelt. Die bis Anfang der Woche feuchtwarme Witterung begünstigt den Befall mit Blattkrankheiten, der Befall hält sich jedoch (noch) in Grenzen. Ein Warnaufruf erfolgte noch nicht. Die Autoren weisen darauf hin, dass besonders viele Schosserrüben beobachtet werden, die schon entfernt werden sollten.
Veröffentlicht am
Einen anfänglichem Entwicklungsrückstand holten die Rüben ab Ende Mai auf.
Einen anfänglichem Entwicklungsrückstand holten die Rüben ab Ende Mai auf.
Auch in diesem Jahr erfolgte die Hauptaussaat der Zuckerrüben sehr kompakt in der letzten Märzwoche. Unter guten bis fast idealen Aussaatbedingungen konnten Ende März die Pillen ins Feuchte abgelegt werden. Lediglich regionsweise auftretender Frost hat den Zuckerrüben zugesetzt. Aufgrund der folgenden lang anhaltenden kühlen Temperaturen wurde das Wachstum der Rüben nicht begünstigt, sodass diese im Vergleich zum Vorjahr rund 14 Tage Entwicklungsrückstand aufgezeigt haben. Erfreulicherweise hat diese Witterung jedoch dazu beigetragen, dass sich Blattlauspopulationen sehr verzögert entwickelten. Auch wenn das Aufkommen der Blattläuse in diesem Jahr unter dem Vorjahr lag, kann sich die Situation im nächsten Jahr, je nach Witterung,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.