Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltweit arbeiten auf ökologischen Höfen

Raus von Zuhause

WWOOF ist eine Möglichkeit, weltweit freiwillig auf ökologischen Höfen zu arbeiten. 132 Länder nehmen an dem Projekt teil. Hanna Mertens hat schon drei Mal das Angebot genutzt und berichtet von ihren Erfahrungen. Neulingen gibt sie Tipps mit auf den Weg, wie man sich am besten vorbereitet und den passenden Hof für sich findet.
Veröffentlicht am
Auf den Höfen hatte Hanna vielfältige Aufgaben. Unter anderem war sie für die Lämmer verantwortlich.
Auf den Höfen hatte Hanna vielfältige Aufgaben. Unter anderem war sie für die Lämmer verantwortlich.
WorldWide Opportunities on Organic Farms (WWOOF) ist eine weltweite Bewegung, die ökologische Höfe mit Besuchern verbindet, so steht es auf der offiziellen Website von WWOOF Deutschland. Konkret heißt das, dass Freiwillige jeden Alters auf ökologische Höfe rund um die Welt fahren, mit anpacken und praktische Erfahrung im ökologischen Land- und Gartenbau sammeln. Das Angebot wurde über die Jahre erweitert. Heute gibt es WWOOF in 132 Ländern. Dabei sind die einzelnen WWOOF-Organisationen eigenständig und voneinander unabhängig. Das bedeutet, dass man zum Beispiel schwedische Höfe nur auf der schwedischen WWOOF-Website findet, spanische nur auf der spanischen WWOOF-Website. Um die Liste mit den Höfen einzusehen, muss man pro Landeswebsite...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.