Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klug wässern und Arbeit sparen

Wasser sparen marsch!

Wasser ist in unseren Breiten im Sommer noch nicht so rar wie in anderen Teilen der Welt. In diesem Frühling scheint es außerdem reichlicher als sonst vom Himmel zu kommen. Aber die letzten trockenen Jahre haben gezeigt, dass es in Zukunft knapp werden kann. Im Garten sorgsam und sinnvoll mit dem Element des Lebens umzugehen, ist nicht schwer. Außerdem spart es eine Menge Arbeit.
Veröffentlicht am
Wer seinen Garten klug anlegt, kann seine Gießkanne „einmotten” – oder wie hier zu sehen – bepflanzen.
Wer seinen Garten klug anlegt, kann seine Gießkanne „einmotten” – oder wie hier zu sehen – bepflanzen.Sigrid Tinz
Ganz wichtig beim Wassersparen ist: richtig wässern. Das wertvolle Nass muss direkt an die Pflanze auf die Erde. Also gezielt mit der Kanne oder dem Schlauch gießen. Nicht einfach von oben oder gar mit dem Rasensprenger. Auf den Blättern brauchen Pflanzen kein Wasser. Zwar verbrennt nichts, auch wenn man in der Mittagshitze gießt, das ist ein Gartenmärchen. Sonst würden nach jedem Sommergewitter mit anschließendem Sonnenschein und Regenbogen zahlreiche Blätter und Blüten verbrennen. Aber es verdunstet eine Menge – ohne den Boden zu erreichen. Es braucht also weit mehr Wasser, damit es den Pflanzen auch bei Trockenheit gutgeht. Und: Was den Boden erreicht, wässert bei der „Von-oben-herab-Methode” eher die Oberfläche, als die Erde bis zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.