Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mehr Rohfaser fördert Fitness der Ferkel

Halme und Co. bekommen dem Nachwuchs

In der Ferkelaufzucht werden die entscheidenden Weichen für eine gesunde Darmentwicklung gelegt. Die richtige Strategie zum Zeitpunkt des Absetzens entscheidet dabei über Zunahmen und Gesundheit im weiteren Verlauf der Mast.
Veröffentlicht am
Aus Tierschutzsicht sollte das Alleinfutter für Ferkel und Mastschweine einen Rohfasergehalt von mindestens fünf Prozent aufweisen.
Aus Tierschutzsicht sollte das Alleinfutter für Ferkel und Mastschweine einen Rohfasergehalt von mindestens fünf Prozent aufweisen.Ulrike_Amler
Das Antibiotika-Monitoring und die kritische Diskussion über zunehmende Resistenzen gegen wichtige Wirkstoffe rücken den Darm in den Fokus. Gleichzeitig ist der wirtschaftliche Druck bei Ferkelerzeugern und Schweinemästern so hoch, dass weitere Kostenoptimierungen durch geringere Medikamentengaben und bessere Futterverwertung notwendig sind. Gewünscht sind große Würfe und eine hohe Zahl abgesetzter Ferkel, die hohe Tageszunahmen aufweisen. Das lässt sich mit einer Vielfalt von Fütterungsmaßnahmen, aber auch einer vergleichsweise günstigen Anpassung der Rohfasergehalte in der Ration erzielen. Alternative Wege gehen In den letzten Jahren kam es zu einer deutlichen Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in der Schweinehaltung. Auch Zinkoxid...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.