Spurenelement häufig schon bei der Geburt im Mangel
Kälber rechtzeitig mit Eisen versorgen
Wenn Kälber lustlos fressen und sich nur wenig bewegen, spricht vieles dafür, dass sie unter einem Eisenmangel und der damit verbundenen Blutarmut leiden. Dagegen helfen Tränkezusätze oder eine Eiseninjektion. Worauf es dabei ankommt, erläutert Ihnen Dr. Thomas Jilg, ehemals Landwirtschaftliches Zentrum (LAZBW), Aulendorf.
- Veröffentlicht am
Eisen ist für die Vitalität von Kälbern von großer Bedeutung. Denn das Spurenelement ist das zentrale Element im roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Zudem enthalten Myoglobin und verschiedene Enzyme Eisen. Die Hauptfunktion des Hämoglobins ist der Sauerstofftransport von der Lunge zu den Geweben. Schlachtkörper von Rindern enthalten je nach Alter 48 bis 66 Milligramm (mg) Eisen pro Kilogramm (kg) Schlachtkörpermasse. Der Eisenbedarf wird mit 50 mg pro kg Trockenmasse (TM) angegeben. Die Kuhmilch enthält circa 4 mg Eisen (FE) pro kg TM. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung gibt vor, dass in Milchaustauschern mindestens 30 mg Eisen pro kg mit 88 % TM und gruppenbezogen ab 70 kg mindestens 6,0 Millimol (mmol) Hämoglobin pro Liter Blut...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.