Baden-Württemberg
Klimaschutznovelle
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg hat die grün-schwarze Regierungskoalition die geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes vorgestellt, mit dem die Emissionsminderungsziele deutlich verschärft werden sollen. So soll in dem Bundesland bereits bis 2040 Treibhausgasneutralität hergestellt sein. Bisher ist vorgesehen, den Klimagasausstoß bis 2050 um 90 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken. Zur Umsetzung des nun gesetzten Ziels werden mit der geplanten Novelle neue Regelungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien festgelegt. Geplant ist eine Photovoltaik-Pflicht auch für neue Wohngebäude ab dem 1. Mai 2022; bislang ist diese Pflicht ab dem 2. Januar 2022 ausschließlich für nicht bewohnte Gebäude vorgesehen. Daneben soll diese Pflicht ab dem 1....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.