Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Multikopter assistieren in der Pflanzenzüchtung

Drohnen im Raps-Zuchtgarten

Veröffentlicht am
Drohnenaufnahme eines Rapsfelds.
Drohnenaufnahme eines Rapsfelds.Jan-Martin Voigt und Jorita Krieger/JKI
Im vom JKI (Julius Kühn-Institut) koordinierten Verbundprojekt „Standards4DroPhe" arbeiten Forschende und das Bundessortenamt mit Züchtungsunternehmen zusammen, um den Einsatz von Drohnen für die Phänotypisierung im Feld voranzubringen. Das Verbundvorhaben wird bis 2023 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) mit 1,3 Mio. Euro gefördert wird. Neben dem Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung (FLF) des JKI arbeiten darin die Hochschule Osnabrück, das Bundessortenamt sowie die in der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. organisierten Pflanzenzüchtungsunternehmen Deutsche Saatveredelung AG, Euralis Saaten GmbH, NPZ Innovation GmbH und Syngenta Seeds GmbH eng zusammen. Ziel des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.