Multikopter assistieren in der Pflanzenzüchtung
Drohnen im Raps-Zuchtgarten
- Veröffentlicht am
Im vom JKI (Julius Kühn-Institut) koordinierten Verbundprojekt „Standards4DroPhe" arbeiten Forschende und das Bundessortenamt mit Züchtungsunternehmen zusammen, um den Einsatz von Drohnen für die Phänotypisierung im Feld voranzubringen. Das Verbundvorhaben wird bis 2023 vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) mit 1,3 Mio. Euro gefördert wird. Neben dem Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung (FLF) des JKI arbeiten darin die Hochschule Osnabrück, das Bundessortenamt sowie die in der Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e. V. organisierten Pflanzenzüchtungsunternehmen Deutsche Saatveredelung AG, Euralis Saaten GmbH, NPZ Innovation GmbH und Syngenta Seeds GmbH eng zusammen. Ziel des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.