Aufzucht: Unterbringung und Management entscheidend
So gelingt der Start ins Kälberleben
Damit Kälber gesund aufwachsen und sich zu leistungsfähigen Rindern entwickeln, ist es entscheidend, wie die Jungtiere untergebracht und betreut werden. Gute Luft und genügend Tränke sorgen dafür, dass der Nachwuchs vital ins Leben startet. Dr. Ingrid Lorenz, Tierärztin beim Tiergesundheitsdienst Bayern, erläutert Ihnen, worauf es bei der Hege und Pflege der Kälber ankommt.
- Veröffentlicht am
Gleich vorneweg: Es gibt kein Aufstallungssystem für Kälber, dass eine erfolgreiche Kälberaufzucht garantiert. Das liegt daran, dass es sich bei den größten Problemen im Kälberstall (Durchfall und Grippe) um klassische Faktorenkrankheiten handelt. Das bedeutet, dass neben der Aufstallung und der damit verbundenen Ventilation zahlreiche weitere Faktoren für die Gesunderhaltung der Kälber wichtig sind. So bietet beispielsweise die Igluhaltung für neugeborene Kälber normalerweise optimale klimatische Bedingungen. Aufzuchtsysteme überdenken Allerdings werden auch im Iglu die Kälber krank, wenn sie nicht genug Milch bekommen oder wenn sie durch schlechte oder nasse Einstreu Wärme an den Boden verlieren. Man kann daher für die Haltung der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.