Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationale Weizenpreise

Anhaltend schwach

Der Getreidepreisindex der Food and Agriculture Organization (FAO) lag im September 2025 bei durchschnittlich 105 Punkten. Das sind marginale 0,6 Punkte (0,6 Prozent) weniger als im Vormonat, aber 8,5 Punkte (7,5 Prozent) weniger als im September 2024.

von AMI Quelle AMI erschienen am 15.10.2025
Die Weltmarktpreise für Weizen gingen im September 2025 den dritten Monat in Folge zurück. © Silvia Rueß
Artikel teilen:

Die Weltmarktpreise für Weizen gingen im September den dritten Monat in Folge zurück, was vor allem auf die gedämpfte internationale Nachfrage bei gleichzeitig umfangreichen Ernten in Russland und anderen wichtigen Erzeugerländern in Europa und Nordamerika zurückzuführen ist. Auch die Maispreise fielen im Zuge prognostizierter reichlicher Vorräte in den Exportländern Brasilien und den USA. Zusätzlicher Druck entstand durch die vorübergehende Aussetzung der Getreideexportsteuern Argentiniens. Demgegenüber stiegen die Weltmarktpreise für Gerste und Sorghum, für Gerste bereits den dritten Monat in Folge. Das konnte den Rückgang des Indizes lediglich bremsen. Der FAO-Reispreisindex fiel gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent, was vor allem auf den Rückgang der Notierungen der Sorte Indica zurückzuführen war. Reichliche exportierbare Vorräte und geringere Kaufaufträge von Abnehmern aus den Philippinen und Afrika belasteten den Markt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.