August-Zuchtwerte Brown Swiss: Neue Spitzenbullen im Lot
Chagall führt das Vererber-Ranking an
Nachdem das Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) über Jahre eine dominierende Rolle gespielt hat, kann die intensive Nutzung der heimischen Brown Swiss-Population nun erneut zu Spitzenbullen in bisher nicht gekannter Breite beitragen. In gewohnter Weise bestimmen genomische Bullen die Spitzenplätze, aber auch einige interessante neue geprüfte Bullen laufen an.
- Veröffentlicht am
Mit sechs Bullen unter den zehn besten Vererbern der Rasse, dem jeweils höchsten genomischen und nachkommengeprüften Bullen untermauert das heimische Zuchtprogramm wiederum seine Qualitäten. Nummer eins ist der Canyon-Sohn Chagall mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 146, der auf eine Seasidebloom-Mutter zurückgeht und seinen Ursprung in der Kuhfamilie von Even Bounce und damit in der Payssli- und Vassli-Kuhfamilie hat. Der Bulle wird bei einem mittleren Format korrekt gestellt Fundamente hinterlassen. Die Euter werden lang im Vordereuter sowie hoch und breit im Hintereuter sein. Daneben zeigt Chagall eine hohe Milchmengenvererbung (plus 1389 Kilogramm) und positive funktionale Merkmale. Zudem sind die beiden Vererber Calvino (GZW 139) und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.