Ernteprognose 2021
Verhaltener Optimismus für Kernobsternte
Nach den diesjährigen Wetterkapriolen mit je nach Region Blütenfrösten, Hitze und Trockenheit, aber auch mehr als reichlich Regen warten Erzeuger und Vermarkter gespannt auf die Zahlen zu den Ernteaussichten. Wie 2020 konnte coronabedingt die Prognosfruit Konferenz nur online stattfinden, so dass die allgemeine Marktstimmung nur bedingt durchdringen konnte. Ein Fazit der Konferenz lautet: Nicht abwarten und beobachten, das Verkaufen nicht vergessen!"
- Veröffentlicht am
Einer der für die kommende Saison marktbestimmenden Faktoren werden die überraschend guten Ernteerwartungen sein. Mit 11,7 Mio. t Äpfeln steht europaweit eine gegenüber dem letzten Jahr um 1 Mio. t höhere Ernte an. Sie liegt damit noch unter den für die Erzeuger schwierigen Jahren 2014 bis 2018 (ohne 2017), ist aber doch höher als die vergangenen Jahre mit meist guten bis sehr guten Preisen. In seinem Rückblick auf die abgelaufene Saison berichtete Philippe Binard (WAPA) von einem größtenteils sehr positiven Marktverlauf. Die Preise lagen die gesamte Saison hinweg konstant deutlich über dem Fünf-Jahresdurchschnitt. Der Markt konnte mit kontinuierlichem Abbau der Lagerbestände gut bedient werden. Lediglich in Polen mussten nach im Frühjahr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.