DSV-Fachtagung Landwirtschaft 2035"
Lösungen für eine bessere Zukunft
Wie die Anforderungen der Ackerbaustrategie 2035 durch die Pflanzenzüchtung umgesetzt werden können, war Thema einer Fachveranstaltung der Deutschen Saatveredelung (DSV) in Leutewitz bei Meißen. Zuchtziele wie Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Nährstoffeffizienz und Qualität helfen, den Herausforderungen zu begegnen.
- Veröffentlicht am
Die Landwirtschaft muss trotz des Korsetts aus Dünger- und Pflanzenschutzreduzierung, Klimaveränderungen und zunehmendem Krankheits- und Schädlingsdruck wirtschaftlich bleiben", war eine zentrale Forderung von Dr. Eike Hupe, Vorstand der Deutschen Saatveredelung, DSV. Die Ackerbaustrategie 2035 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) fordert im Kern mehr widerstandsfähige Sorten mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft besseren Bodenschutz und höhere Bodenfruchtbarkeit. Die Lösungen der Pflanzenzüchter heißen Resistenzzüchtung, neue Fruchtfolgeglieder (wie die Weiße Lupine oder Sorghum) und verschiedene Begrünungssysteme (wie Untersaaten oder Zwischenfruchtmischungen sowie Begleitsaaten). Diese Prozesse brauchen in der Züchtung zehn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.