Zweit- und Fingerkolben im Mais
Witterung begünstigt Wuchsphänomen
Dieses Jahr beobachtet man auf zahlreichen Äckern Maispflanzen mit mehreren Kolben. Was für den Laien sehr vielversprechend aussieht, sehen Landwirt:innen jedoch kritisch.
- Veröffentlicht am
Grundsätzlich kann Mais in mehreren Blattetagen Kolben anlegen. Einen Vorteil bringt das aber selten, da sich diese Kolben gegenseitig Konkurrenz machen, unterschiedlich abreifen und anfälliger für Kolbenfusarium sind. Ein kältebedingt langsamer und meist inhomogener Feldaufgang, partielle Staunässe nach Starkniederschlägen sowie Ausfälle durch Drahtwurm- und Vogelfraß führten häufig zu ungleichen und lückigen Beständen. In vielen dieser lückigen Maisbestände lässt sich dieses Jahr die Anlage von Zweitkolben beobachten. Bei guter Versorgung mit Wasser- und Nährstoffen sowie günstigen Bedingungen in der Kornfüllungsphase können die Zweitkolben den Ertrag der ausgefallenen Pflanzen teilweise kompensieren, reifen aber später ab. Das erhöht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.