DLG-Zukunftsforum zur künftigen Rinderhaltung
Lässt sich Milch klimaneutral erzeugen?
Auf der diesjährigen EuroTier digital diskutierten Landwirte, Wissenschaftler und Molkereimitarbeiter über die Möglichkeiten, Emissionen aus Milchviehställen zu reduzieren und die Kühe möglichst klimaneutral zu halten.
- Veröffentlicht am
Das von der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) alljährlich initiierte Expertentreffen fand wegen der Corona-Pandemie dieses Mal als digitale Konferenz im Rahmen der EuroTier statt. Im Vordergrund des Zukunftsforums standen dabei die klimaneutrale Milchviehhaltung und die Möglichkeiten, die sich bei der Emissionsminderung aus den Ställen bieten. Wie das gehen kann, zeigten die beiden Milchviehhalter Rudi und Johannes Steuer aus Burgkunstadt in Bayern auf, die auf ihrem Familienbetrieb bereits seit 1995 Solaranlagen zur Energiegewinnung nutzen. Inzwischen erzeugen mehrere Anlagen insgesamt 280 Kilowatt (kW). Davon produziert der Betrieb etwa 50.000 kWh Strom selbst und verbraucht diesen auch. Ein neuer Energiespeicher bietet zudem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.