Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Dr. Monika Zehetmeier

„Emissionen senken, heißt von den besten Betrieben lernen”

Dr. Monika Zehetmeier, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), beschäftigt sich mit den Emissionen aus Milchviehställen und wie sich diese absenken lassen. Sie war eine der Referentinnen auf dem DLG-Zukunftsforum zur Rinderhaltung. | Interview: Petra Ast
Veröffentlicht am
privat
BWagrar:Frau Dr. Zehetmeier, auf der Webkonferenz, die im Zuge der EuroTier digital stattfand, äußerten Sie sich zur Umweltwirkung von Kühen. Wie schädlich sind die Emissionen aus den Milchviehställen? Zehetmeier: Der Anteil der Landwirtschaft an den Treibhausgas (THG)-Emissionen in Deutschland liegt bei etwa sieben Prozent. Die wichtigsten THG´s der Landwirtschaft sind Methan (CH 2 ) aus der Verdauung der Rinder und Wirtschaftsdüngerlagerung, Lachgas (N 2 O) aus der mineralischen und organischen Düngung im Pflanzenbau und Wirtschaftsdüngerlagerung sowie CO 2 aus der Kalkung der Böden. Das sind die Emissionen, die im jährlichen sogenannten Emissionsinventar der Landwirtschaft zugeordnet werden (mehr Informationen zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.