Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Steinklee für dichte Böden
- Veröffentlicht am
Stein- oder Bokharaklee kann den Energiepflanzenanbau gerade auf schwächeren Standorten sowie insbesondere trockenen Sandböden gut ergänzen. Er besitzt einen ein- oder zweijährigen Lebenszyklus und stammt aus der Familie der Hülsenfrüchtler, wodurch eine Nutzung des Luftstickstoffes möglich ist. Steinklee bildet eine kräftige Pfahlwurzel, welche selbst schadverdichtete Böden durchdringen kann sowie zur Einlagerung von Reservestoffen für den Wiederaustrieb im Frühjahr oder nach erfolgtem Schnitt dient. Der Wiederaustrieb erfolgt wie bei der Luzerne aus den Knospen des Wurzelkopfes, weshalb dieser bei der Ernte nicht zu sehr verletzt werden sollte. Für Tiere giftig Steinklee kann eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen und besitzt nach erfolgter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.