Arbeitskalender Obstbau im September
Farbe zahlt sich in barer Münze aus
Der vergangene Monat war wie ein Großteil dieses Sommers kühler und feuchter als in den vergangenen Jahren und die Anzahl an Sonnenstunden war deutlich geringer. Während beim Steinobst im ungeschützten Freilandanbau teils hohe Ausfälle zu verzeichnen waren, wirkte sich das Wetter auf das Kernobst weniger negativ aus.
- Veröffentlicht am
Apfelsorten wie Elstar und Delbarestivale sowie die meisten Birnensorten profitierten von der guten Wasserversorgung und dem ausgebliebenen Hitzestress und zeigen gute Fruchtgrößen. Für wärmeliebende Sorten wie Gala oder Braeburn hingegen waren die Temperaturen bereits in der Zellteilungsphase nach der Blüte zu gering. Die dadurch fehlende Anzahl an Zellen konnte auch durch günstigere Bedingungen während der Zellstreckungsphase nicht ausgeglichen werden. Daher muss bei manchen Sorten mit kleineren Fruchtgrößen gerechnet werden. Auf die Ausbildung der Deckfarbe bei den Frühsorten wie Delbarestivale und frühen Lagersorten wie Elstar haben sich die kühlen Nächte der letzten Wochen günstig ausgewirkt. Eine intensive Deckfarbe ist ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.