Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stall und Lüftung an Ansprüchen der Kälber ausrichten

So startet der Kuhnachwuchs gesund ins Leben

Atemwegserkrankungen bei Kälbern allein durch den Stallbau zu verhindern, ist nicht möglich. Aber das Risiko lässt sich minimieren. Wie das geht? Beispielsweise mit Kälbernestern, in denen die Jungtiere geschützt vor Zugluft liegen können. Und: Mit Techniken, mit denen der Stall unkompliziert und schnell entmistet werden kann. Dadurch lassen sich Ammoniakemissionen vermeiden, meint unser Autor Dr. Hans-Jürgen Kunz, Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Universität Kiel.
Veröffentlicht am
Um vor Zugluft geschützt zu sein, benötigen Kälber einen windgeschützten Rückzugsbereich. Sie können selbst entscheiden, ob sie sich ins Nest oder auf die freie Fläche in das Stroh legen.
Um vor Zugluft geschützt zu sein, benötigen Kälber einen windgeschützten Rückzugsbereich. Sie können selbst entscheiden, ob sie sich ins Nest oder auf die freie Fläche in das Stroh legen.Dr. Hans-Jürgen Kunz
Um den Kälberstall zügig ausmisten zu können, sind zwei Entmistungsachsen pro Buchtenreihe nötig, wie sie beispielsweise der Holsteiner Kälberstall bietet. Trotzdem kann es zu Atemwegserkrankungen kommen, die sich über den gesamten Bestand im Stall ausbreiten können. Je größer der umbaute Luftraum ist, desto größer ist die Gefahr für eine flächendeckende Ausbreitung von Atemwegserkrankungen, falls einzelne Kälber davon betroffen sind. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sich in jedem Stall Erreger befinden, die solche Infekte hervorrufen können. Ob eine Infektion verhindert werden kann, hängt dabei von verschiedenen Voraussetzungen ab. Die erste und wichtigste Voraussetzung ist ein gut funktionierendes Immunsystem. Um das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.