Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umstieg auf den Melkroboter

Ein anderes Arbeiten im Stall

Bei neu entstehenden Kuhställen haben automatische Melksysteme den Siegeszug angetreten. Doch auch in bestehenden Ställen wird immer öfter auf einen Melkroboter umgerüstet. Sechs Milchviehbetriebe aus dem Main-Tauber-Kreis haben Tillmann Zeller von ihren Erfahrungen mit dem Umstieg aufs automatische Melken berichtet.
Veröffentlicht am
Jonas, Georg und Marianne Deeg beobachten nun beim sonntäglichen Kaffeetrinken das Melkgeschehen übers Tablet.
Jonas, Georg und Marianne Deeg beobachten nun beim sonntäglichen Kaffeetrinken das Melkgeschehen übers Tablet.Picasa
Der Hauptgrund, sich mit der Anschaffung eines Melkroboters zu beschäftigen, war auf allen sechs Betrieben der Rückgang an zur Verfügung stehenden Arbeitskräften. Die Familienbetriebe erhofften sich das Einsparen von Arbeitszeit und mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten. Weitere Argumente für den Umstieg auf den Melkroboter waren eine deutliche Aufstockung der Herde, das häufigere Melken von Hochleistungstieren sowie, in einem Fall, eine Allergie gegen Kuhhaare. Entscheidung wurde gründlich vorbereitet Die sechs Betriebe wählten unterschiedliche Fabrikate. Wenn der Schwiegersohn Servicetechniker bei einem Melktechnik-Hersteller ist, dann ist die Kaufentscheidung klar. Die anderen informierten sich umfangreich, indem sie mehrere Betriebe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.