Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2021 

Öko-Roggen hatte es 2021 schwer

Die Bestände waren insgesamt sehr gesund, Unkraut hielt sich in Grenzen. Doch wie kamen die Öko-Roggen-Sorten mit dem feuchten Jahr zurecht?
Veröffentlicht am
Laut Gemeinsamem Antrag wurde in Baden-Württemberg 2021 auf circa 1500 ha ökologischer Fläche Winterroggen angebaut. Das war im Vergleich zu 2019 rund 30 Prozent weniger Anbaufläche. Der Durchschnittsertrag 2021 (ohne Maßhalderbuch, da wegen spätem Drusch noch keine Zahlen vorlagen) beträgt 39,5 dt/ha. Das ist deutlich weniger als in den Vorjahren. Qualitätsdaten werden in Zukunft folgen. Die Sortenprüfungen zu ökologischem Winterroggen finden an vier Standorten statt. Diese sind in Stuttgart-Hohenheim (Betreuung Uni Hohenheim), Crailsheim (Betreuung Demeter-Beratung), Maßhalderbuch (Betreuung LRA Reutlingen und Uni Hohenheim) und Ochsenhausen (Betreuung LRA Biberach). In Ochsenhausen war 2021 erstmals eine Wertprüfung des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.