Stadt-Land-Partnerschaft auf Sommertour
Der Wald im Klimawandel
Die Sommertour der Stadt-Land-Partnerschaft führte in den Hohenloher Wald. 20 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und lernten unter Anleitung des Waldpädagogen Joachim Süssmuth Bäume mit anderen Augen zu sehen.
- Veröffentlicht am
Im Staatswald bei Waldenburg gibt es Richtung Sailach und Obersteinach einen noch traditionell bewirtschafteten Hutewald. Familie Schmetzer-Bucka, die in Goldbach einen biologisch bewirtschafteten Milchviehbetrieb führt, hält dort ihr Jungvieh. Von Frühjahr bis Herbst weiden die Tiere auf umzäunten, wechselnden Flächen. Aufgrund des tonigen Untergrund gab es hier früher viele kleine Teiche, bis heute sind einige Feuchtgebiete übrig geblieben, aus denen das Quaken von Fröschen zu hören war. Vorrangige Baumart ist die Birke, die feuchte Standorte mag. Der untere Teil der Bäume ist kahlgeschoren, da sich die Rinder auch das Laub schmecken lassen. Zu entdecken gibt es auf den Hutewaldflächen zudem größere Bestände von Eisenhut und Arnika. Ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.