Kieler Studie befürchtet Rückgang der Produktion
Green Deal schwächt die Agrarbranche
Die Agrarökononomen der Universität Kiel sagen einen erheblichen Rückgang der EU-Agrarproduktion voraus, wenn die in der Farm-to-Fork-Strategie der Europäischen Kommission ausgewiesenen Ziele vollständig umgesetzt werden. Die gewollten positiven Klimaeffekte würden sich dennoch nicht einstellen. Die Agrarverbände verweisen auf die negativen Folgen für die Versorgungssicherheit.
- Veröffentlicht am
Die von der Verbändeallianz Grain Club beauftragte Studie des Instituts für Agrarökonomie der Universität Kiel kommt zu dem Schluss, dass die in der Farm-to-Fork- sowie der Biodiversitätsstrategie ausgewiesenen Ziele bei vollständiger Umsetzung zu einem „erheblichen Rückgang" der Agrarproduktion in der EU führen werden. Die Erzeugung von Getreide, Ölsaaten und Rindfleisch würde um jeweils rund 20 Prozent abnehmen. Die Preissteigerungen würden für Rindfleisch fast 60 Prozent, für Schweinefleisch etwa 50 Prozent, für Rohmilch mehr als 30 Prozent sowie für Obst und Gemüse, Ölsaaten und Getreide zwischen zehn und 20 Prozent betragen. Positive Klimaschutzeffekte sind nicht zu erwarten Nach Aussagen des Studienleiter Prof. Christian Henning...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.