Ergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2021
Winterweizensorten unter der Lupe
Nachdem wir Ihnen in der vergangenen Woche die Ergebnisse der frühen Winterweizensorten zur Sortenwahl an die Hand gegeben haben, folgen nun die normalen" Sorten. Maria Müller-Belami hat sie für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Wie das Statistische Landesamt berichtet, wurde 2020/21 in Baden-Württemberg auf 190.000 Hektar Winterweizen angebaut. Die Ernte fiel mit 73 Dezitonnen je Hektar zwar insgesamt durchschnittlich aus, die optimistischen Ertragserwartungen im Mai haben sich damit aber nicht erfüllt. Lange lief es für den Winterweizen optimal, dann kamen die ständigen Wetter- und Temperaturwechsel und eine kurze und heftige Hitzephase, die zu einer schnellen Abreife führte. Die Erntezeit war geprägt von anhaltenden Niederschlägen und Gewitter. Neben starkem Blattseptoria- und Braunrostbefall traten verstärkt auch Fußkrankheiten wie Schwarzbeinigkeit, Halmbruch und Schneeschimmel in Erscheinung. Die feuchtnasse Witterung zur Blüte führte vielerorts zu massiven...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.