Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kein Licht für Lichtkeimer

Nachtsaat gegen Ackerfuchsschwanz

Herbizidbehandlungen allein reichen meist nicht mehr aus, um den Ackerfuchsschwanz in den Griff zu bekommen. Sie werden deshalb mit ackerbaulichen Maßnahmen kombiniert. Zu den klassischen Werkzeugen wie der Spätsaat und dem falschen Saatbett gesellt sich eine weitere Möglichkeit: Die Nachtsaat.
Veröffentlicht am
Eine Saat bei Nacht verringert die Keimungsraten von Ackerfuchsschwanz.
Eine Saat bei Nacht verringert die Keimungsraten von Ackerfuchsschwanz.
Licht regt die Keimung von Ackerfuchsschwanzsamen an. Vermutlich genügt bereits ein Lux hellrotes Licht, das für wenige Millisekunden während der Bodenbearbeitung auf den Samen fällt. Zum Vergleich: Sonnenlicht strahlt mit etwa 100.000 Lux, Mondlicht mit circa 0,2 Lux. Dunkelrotes Licht kann dagegen sogar die bereits gestartete Keimung unterbrechen und den Samen zurück in die Dormanz versetzen. Könnte eine Nachtsaat also verhindern, dass allzu viel Ackerfuchsschwanz in der Hauptkultur keimt? Die letzten Publikationen zu dieser Frage liegen 20 Jahre zurück. Darin schwanken die Angaben zum Wirkungsgrad zwischen 20 und 97,5 Prozent (%). Versuche in ganz Deutschland Um der Frage erneut nachzugehen, hat Corteva mehrere Versuche in Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.