Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein igelfreundlicher Garten – zum Leben und Überwintern

Stachlige Sympathieträger

Igel mag jeder und im Herbst finden herumstreifende Igel mehr schützenswillige Menschen als notwendig wäre. Stattdessen würden sich Igel während des ganzen Jahres über belebte, artenreiche Gärten als Lebensraum freuen.
Veröffentlicht am
Mit ihren dunklen Knopfaugen sehen Igel niedlich aus.
Mit ihren dunklen Knopfaugen sehen Igel niedlich aus.Waltraud Hoyer
Wie ein igelfreundlicher Garten aussieht, erschließt sich fast von selbst: Den Bedürfnissen der Tiere entsprechen Sträucher, unter denen sich Laub sammelt und wo ein Staudensaum eine Übergangszone zur Wiese bildet. Nur wenn viele Blüten vorhanden sind, findet sich ausreichend Insekten als Nahrungsquelle für den Igel ein. Die stacheligen Kleinsäuger ernähren sich nämlich vorwiegend von Käfern und Larven, die sie auf ihren nächtlichen Streifzügen erbeuten. Immer frisches Wasser Um das notwendige Wasser bereitzustellen, kann man eine flache Schlüssel täglich mit frischem Wasser befüllen oder man sorgt dafür, dass der Teich eine seichte Stelle am Rand aufweist, wo ein kleines Tier gefahrlos trinken kann. Hat der Teich steil abfallende Wände,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.