Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSV Öko-Winterweizen 2021

So gut sind die Öko-Winterweizensorten

Seit April 2021 muss Winterweizensaatgut für den ökologischen Anbau aus ökologischen Quellen bezogen werden. In den Landessortenversuchen (LSV) wurden Winterweizensorten getestet, die für den Biolandbau zugelassen sind. Unter den E-Weizen überraschte die neu geprüfte Sorte Aurelius.
Veröffentlicht am
Schwächen in der Standfestigkeit zeigte unter anderem die Winterweizensorte Effendi.
Schwächen in der Standfestigkeit zeigte unter anderem die Winterweizensorte Effendi.Mayer
Im Biolandbau in Baden-Württemberg hat Winterweizen nach Dinkel die zweitgrößte Anbaubedeutung. 2021 wurde hier auf rund 7.800 ha Winterweizen angebaut (GA-Daten 2021, Quelle: MLR). Dies ist ein leichter Rückgang um etwa 100 ha gegenüber dem Vorjahr. Winterweizen ist seit 1. April 2021 beim Saatgutbezug der Kategorie I zugeordnet. Das bedeutet, dass weder eine Ausnahmegenehmigung zur Verwendung von konventionell erzeugtem, ungebeiztem Saatgut gemäß Art. 45 (5) der VO (EG) 889/2008 noch eine allgemeine Genehmigung gemäß Art. 45 (8) der VO (EG) 889/2008 erteilt wird. Neun neue Sorten im Test Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau zu Winterweizen finden in Baden-Württemberg an sechs ökologisch bewirtschafteten Standorten statt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.