Körnerleguminosen anbauen
Kichererbsen kontern Klimawandel
Projektionen für den Klimawandel zeigen zunehmende Temperaturen und eine zunehmende Zahl an Hitzetagen. Viele Kulturen werden mit trockenen Sommerhalbjahren zu kämpfen haben die Kichererbse könnte hier eine Alternative sein und wurde vom LTZ Augustenberg und der Bodensse-Stiftung auf dem Kichererbsentag im August vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Der Betrieb Böres in Boxberg baut seit fünf Jahren Kichererbsen an. Die aus dem Südosten der Türkei stammende Kultur ist an trockene Bedingungen angepasst und dient dem Betrieb somit als Anpassung an den Klimawandel. Denn laut mehreren Klimaprojektionen werden die Sommertage auch in der Region Boxberg bis zur Mitte des Jahrhunderts deutlich zunehmen. Der Betrieb Böres nimmt an Praxisversuchen der Eiweißinitiative Baden-Württemberg teil. Ziel der Versuche ist, die Anbaueignung unterschiedlicher Kichererbsensorten in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs zu untersuchen. Impfmittel mit ausbringen Die Erträge variierten in den vergangenen Jahren zwischen fünf und 20 dt/ha. Die Qualität der Ackerfläche wirkt sich positiv auf den Ertrag...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.