Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durumanbau kann sich lohnen

Gute Lage für Hartweizen

Durum ist weltweit knapp. Dies lässt für die Ernte 2022 rentable Preise erwarten – insbesondere, da die Teigwarenproduzenten regionale Ware nachfragen. Das Anbaurisiko lässt sich mit ein paar Kniffen verringern.
Veröffentlicht am
Durum ist derzeit knapp auf dem Weltmarkt. Daher lassen sich mit dem Hartweizen gute Preise erzielen.
Durum ist derzeit knapp auf dem Weltmarkt. Daher lassen sich mit dem Hartweizen gute Preise erzielen.Sprich
Spaghetti, Penne und Spätzle, aber auch Couscous und Bulgur werden aus Durum hergestellt. Der Markt für das auch Hartweizen genannte Getreide wächst nicht erst seit Corona. Trotzdem deckt der heimische Anbau nur etwa 50 Prozent der von den deutschen Teigwarenproduzenten benötigten Menge von 400.000 Tonnen. Viele Landwirte scheuen das Anbaurisiko, weil auch in günstigen Lagen die geforderten Qualitäten (Tab. 1) aufgrund des Wetters nicht immer erreicht werden. Das derzeit weltweit sehr knappe Angebot an Durum führte jedoch dazu, dass die Preise deutlich angezogen haben. Das macht den Anbau in den günstigen südwestdeutschen Lagen interessant. Gute Preise für Mangelware Durum In der EU wurde 2021 mit 7,2 Millionen Tonnen die geringste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.