Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bunte Herbstfloristik mit Japanischem Staudenknöterich

Dekorativer Knöterich

Eine unbeliebte Pflanze steht diesmal im Mittelpunkt. Der Japanische Staudenknöterich ist nämlich ein sogenannter invasiver Neophyt. Das heißt, die eingeschleppte Pflanze breitet sich aus und verdrängt heimische Arten. Darum steht einer großzügigen Entnahme seiner Stängel zu Dekorationszwecken nichts entgegen. Die Heidelberger Floristin Kirsten Schuff stellt Ihnen hier einige kreative Floristik-Werkstücke vor.
Veröffentlicht am
Die ursprünglich nicht in Mitteleuropa heimische Pflanze wächst häufig an Ufern von Bächen und Flüssen, Straßenrändern oder auf Deponien. Der botanische Name ist Fallopia japonica. Da der Staudenknöterich sehr schnell wächst, geradezu wuchert, wird er von Vielen nicht gerne gesehen. Aus floristischer Sicht bietet der Staudenknöterich aber interessante Aspekte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.