Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Friedhöfe und Gräber als wertvolle Lebensräume

Ewige Ruhe, wildes Leben

Friedhöfe sind besondere Orte: Sie sind Stätten der Erinnerung, aber stecken auch voller Kulturgeschichte. Und voller Natur. Efeuranken, Mauern und Bäume bilden ein Mosaik aus Kleinstlebensräumen. Deshalb sind Friedhöfe ein perfekter Rückzugsraum für viele verschiedene Tiere. Und auch die Gräber selbst können kleine Biotope sein.
Veröffentlicht am
Glockenblumen symbolisieren Dankbarkeit, sind aber auch eine beliebte Bienenweide.
Glockenblumen symbolisieren Dankbarkeit, sind aber auch eine beliebte Bienenweide.
Die Herbstsonne scheint auf die dicht von Efeu berankte Mauer. Späte Insekten summen und brummen darin herum, Wespen, Schwebfliegen, Marienkäfer. Es raschelt mal hier, mal dort, eine Amsel flattert herum. Auch im Gebüsch raschelt es: Es könnte ein Igel sein oder ein Siebenschläfer auf Futtersuche kurz vor dem Winterschlaf. Eichhörnchen springen über den Weg und die Bäume hoch. Hunderte stehen hier, knorrige Eichen, hohe Birken und schlanke Kiefern, uralte Buchen, roter Ahorn, Trauerweiden. In ihrem bunten Herbstlaub fängt sich das Licht. Ein Paradies? Nein. Nur ein mittelgroßer Friedhof in einer ganz normalen deutschen Stadt, wie es sie zu Tausenden gibt. Aber jeder von ihnen ist ein ganz besonderer Ort. Eine spirituelle Mischung aus Park...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.