Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildunfälle vermeiden

Vorsicht, ein Reh! So können Sie Wildunfälle verhindern: Im Ernstfall handeln:

Der Herbst ist die Zeit der Wildunfälle. Es ist länger dunkel und Nebel hält sich auch oft in der Morgendämmerung. Der Deutsche Jagdverband (DJV) gibt Tipps, wie sich Zusammenstöße vermeiden lassen und was im Ernstfall zu tun ist.
Veröffentlicht am
Wenn es draußen dämmrig und nass ist, passieren viele Wildunfälle.
Wenn es draußen dämmrig und nass ist, passieren viele Wildunfälle.LJV BW/Lorenzoni
Plötzlicher Nebel, früh einsetzende Dunkelheit, Blätter auf regennassem Asphalt: Im Herbst lauern mehr Risiken im Straßenverkehr als zu anderen Jahreszeiten. Hinzu kommen Wildtiere, die auf ihrer Suche nach einem Winterquartier Autofahrern in die Quere kommen. In den Monaten Oktober und November passieren deshalb überdurchschnittlich viele Wildunfälle. Jährlich sind es ungefähr 250.000 Unfälle mit Reh, Hirsch und Wildschwein. Die Dunkelziffer ist jedoch fünfmal so hoch. Neben Tieren verletzen sich aucgh rund 3000 Verkehrsteilnehmer bei einem Wildunfall. Der Sachschaden liegt bei rund einer dreiviertel Milliarde Euro. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung sind Wildtiere unterwegs, um sich überlebenswichtigen Winterspeck anzufressen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.