Artenrückgang in Baden-Württemberg
Weniger Nachtfalter
- Veröffentlicht am
Selbst in den naturschutzfachlich hochwertigsten Gebieten des Landes gehen die Bestände der Nachtfalter zurück. Ein aktueller Vergleich von Daten des Insektenmonitorings der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit historischen Daten des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe belegt diesen Trend. „113 der in Baden-Württemberg historisch belegten Nachfalter-Arten konnten auf den untersuchten Flächen nach dem Jahr 2000 nicht wiedergefunden werden. Gleichzeitig kamen 65 neue Arten auf den untersuchten Flächen hinzu. Beide Trends zusammengenommen geht die Artenvielfalt zurück. Besonders betroffen sind beispielsweise die Feuchtgebiete in der Rheinebene", fasste LUBW-Präsidentin Eva Bell die Daten zusammen. Das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.