Fachtag in Schwäbisch Gmünd
Demokratie ist nicht selbstverständlich
Anfang Oktober trafen sich 40 Teilnehmerinnen zum Fachtag Demokratie des Bildungs- und Sozialwerkes des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden in Schwäbisch Gmünd. Sie diskutierten mit Experten des Demokratiezentrums Baden-Württemberg die heutigen Herausforderungen im ländlichen Raum.
- Veröffentlicht am
Präsidentin Marie-Luise Linckh und Ilse Stutz, Vorsitzende des Arbeitskreises Entwicklungspolitik, eröffneten die Veranstaltung. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb gilt es, Spielregeln und Werte im Alltag immer wieder einzubringen und einzufordern", betonte Stutz. Bildungsreferentin Ulrike Lieber moderierte die Veranstaltung. Angelika Vogt, Leiterin der Fachstelle „Kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus" im Demokratiezentrum, stieg mit den Fragen, ob Demokratie auf dem Land und in der Stadt anders gelebt wird und was Demokratie ausmacht, in den Tag ein. Demokratie bedarf einer stetigen Auseinandersetzung, wir befinden uns in einem lebenslangen Lernprozess. Dies wurde sehr anschaulich mit vielen Videoausschnitten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.