Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gesunde Jugendentwicklung

Mais muss Schmarotzern davonwachsen

Immer mehr Maisschädlinge machen sich breit, zugleich fallen Beizen weg. Wie man die fehlende Beizwirkung ausgleicht und vieles mehr, diskutierten Fachleute auf der Tagung des Deutschen Maiskomitees e. V. Ende Oktober 2021, wo man das Maisjahr 2021 Revue passieren ließ.
Veröffentlicht am
Eine spätere Aussaat in warmen Boden kann das Wachstum beschleunigen.
Eine spätere Aussaat in warmen Boden kann das Wachstum beschleunigen.JONAS KLEIN
Wenn es um Beize geht, sind meist Drahtwurm und die Fritfliege das Thema", erklärte Norbert Erhardt von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Nach dem Aus für Mesurolbeizen stünden in Deutschland kaum noch Mittel zur Saatgutbehandlung zur Verfügung. Die Beize hatte Insekten und Vögeln gleichermaßen die Lust auf Maiskörner verdorben. Mit dem Wegfall von Methiocarb seien nun verstärkt Schäden durch Vogelfraß beobachtet worden, weil das Mittel auch als Repellent wirkte. In der Regel hätten es Krähen und Dohlen auf den Mais abgesehen, aber auch Fasane würden die Pflanzen bis zum Drei-Blatt-Stadium herausziehen. „Die Schäden durch Vogelfraß können mittlerweile leicht die von den genannten Insekten verursachten Schäden übersteigen",...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.