Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Entscheidungshilfen und Praxistipps im Online-Seminar

Was tun mit kranken Hühnern?

Wird ein Tier wieder fit, wenn es separiert und in den Krankenstall gebracht wird, oder ist es besser, es durch eine Nottötung von seinen Schmerzen und Leiden zu erlösen? Das ist manchmal schwierig zu entscheiden. In einem Online-Seminar des Netzwerkes Fokus Tierwohl wurde der rechtliche Rahmen besprochen und Praxistipps weitergegeben.
Veröffentlicht am
Legehennen sind Hochleistungstiere. Bei Störungen ihres Wohlbefindens muss unverzüglich gehandelt werden.
Legehennen sind Hochleistungstiere. Bei Störungen ihres Wohlbefindens muss unverzüglich gehandelt werden.agrarfoto.com
Mit einer Legeleistung von über 300 Eiern pro Jahr sind unsere Legehennen Hochleistungshybriden, erklärte Dr. Christiane Keppler vom Landwirtschaftsbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). In einem Jahr würden sie das Zehnfache ihres Körpergewichts an Eimasse produzieren, beim angestrebten Zuchtziel von 500 Eiern bis zur 100. Legewoche wäre es sogar das 15-fache. Damit sei das Risiko von „Berufskrankheiten" verbundenen. Hier nannte Dr. Keppler vor allem Osteoporose, und damit die Gefahr von Knochenbrüchen, und Legedarmentzündungen. Töten nur mit vernünftigem Grund Im Verlauf eines Legehennenlebens gebe es also immer wieder Situationen, wo der Halter einzelne Tiere separieren oder sogar nottöten müsse, so die engagierte Beraterin. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.