Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terminmarkt: Export treibt die Preise am Binnenmarkt 

Weizen nimmt Roggen, Gerste und Mais mit

Seit dem Ende der Weizenernte klettert der Weizenpreis stetig nach oben. In der ersten Novemberwoche übersprang der Kurs des Dezemberweizens kurzfristig die 290-Euro-Marke und beendete die Woche bei 288 Euro pro Tonne (Euro/t). Dabei ist die Preisentwicklung in Europa konstanter als in den USA, wo der Weizenkurs an der CBoT in Chicago zwar auch einen Aufwärtstrend zeigt, aber stärker schwankt.
Veröffentlicht am
Der Preis für Weizen steigt und steigt - aber nicht endlos.
Der Preis für Weizen steigt und steigt - aber nicht endlos.
Die steigenden Börsenpreise haben die Kassamärkte erreicht. Für Qualitätsweizen wurde bereits die Marke von 300 Euro überschritten. Im Sog des Weizens steigen die Preise für Roggen, Gerste und Mais. Trotz Erntedrucks ist der Kurs für den Januarmais in den vergangenen Wochen um 30 Euro/t auf 245 Euro/t gestiegen. Er beendete die erste Novemberwoche mit 240 Euro/t. Nachfolgend werden die Aussichten für die kommenden Wochen diskutiert. Knapper Weizen am Weltmarkt Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA schätzt die weltweite Weizenproduktion im laufenden Vermarktungsjahr 2021/22 bei 776 Mio. t auf dem Niveau des Vorjahres. Der Internationale Getreiderat IGC sieht die Produktion 5 Mio. t höher und den Verbrauch 4 Mio. t niedriger....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.