Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldzustandsbericht Baden-Württemberg

Der Wald macht Sorgen

Trotz der insgesamt kühlfeuchten Witterung in diesem Jahr ist die Lage in den Wäldern von Baden-Württemberg „nach wie vor besorgniserregend", betonte Landwirtschaftsminister Peter Hauk vergangene Woche bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2021.
Veröffentlicht am
Erfreulich ist dennoch, dass sich der Zustand der heimischen Wälder vereinzelt leicht verbessert habe. Dennoch werden landesweit 42 Prozent der Waldfläche aber weiterhin als deutlich geschädigt eingestuft. Außerdem habe sich der Zustand der Tannen, Lärchen und Eichen leicht verschlechtert. Ein positiver Trend zeichne sich hingegen bei den Laubbaumarten Buche, Esche und Berg-Ahorn sowie den Nadelholzarten Fichte, Kiefer und Douglasie ab. Und auch was den Borkenkäferbefall angehe, gebe es gute Nachrichten, erklärte der Minister. Nachdem die Schäden durch den Borkenkäfer in den Jahren zuvor massiv angestiegen seien, könne man im laufenden Jahr einen Rückgang der Schadholzmengen verzeichnen, allerdings auf einem hohen Niveau. Schließlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.