Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachschule für Landwirtschaft

Unterricht auf dem Poolehof

Lernort Bauernhof hieß kürzlich die erste von drei Stationen für die hauswirtschaftliche Klasse der Fachschule für Landwirtschaft in Donaueschingen. Eindrucksvoll vermittelten die Schülerin Ariane Fleig und ihr Mann Jürgen vom Poolehof in Villingen-Nordstetten den Studierenden der Fachklasse Hauswirtschaft die Milchviehhaltung im Fach landwirtschaftliche Produktion.
Veröffentlicht am
Bienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung.
Bienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung.
Wer über den Hof läuft, spürt es: Tierwohl ist hier keine Floskel, sondern Realität. Und das obwohl ein Mitarbeiter die Stallarbeit für 210 Milchkühe und weibliche Nachzucht in 2,5 Stunden bewältigt. Fleigs legen großen Wert auf gesunde und leistungsfähige Tiere, daher geben sie viel Geld für genetisch getestete, zu ihren Kühen passenden Samen aus. In Amerika ist das schon lange üblich, in Deutschland zieht man mit zehn Jahren Zeitverzug nach. Alle Tiere dürfen auf dem Hof immer „Heu satt" fressen, das sei eine gute Gesundheitsvorsorge. Der Tierarzt kommt fast nur noch zu Trächtigkeitsuntersuchungen auf den Hof. Hat eine Kuh Gehbeschwerden, ist das Chefsache. Ansonsten kommt der Klauenschneider zweimal jährlich auf den Hof. Erfahrungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.