Land fördert Versicherungen im Obst- und Weinbau
Wetterrisiken absichern
Baden-Württemberg setzt die Förderung von Ertragsversicherungen im Obst- und Weinbau fort. Anträge für das Anbaujahr 2022 können ab dem 29. November gestellt werden. Es sind einige Änderungen im Antragsverfahren zu beachten.
- Veröffentlicht am
Die vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) zunächst für drei Jahre ausgelegte Förderung von Versicherungsprämien für die Risiken Starkfrost, Sturm und/oder Starkregen im Obst- und Weinbau soll fortgeführt, weiterentwickelt und in eine dauerhafte Fördermaßnahme überführt werden. Eine künftige Weiterführung als ELER-Maßnahme in der Zweiten Säule der GAP wird geprüft. Im zweiten Jahr des Projekts haben über 1600 landwirtschaftliche Obst- und Weinbaubetriebe mit einer Fläche von rund 15.800 Hektar an der Fördermaßnahme teilgenommen. In Baden-Württemberg sind somit inzwischen rund 45 Prozent der Kernobstfläche und 35 Prozent der Weinbaufläche frostversichert. Eine Evaluierung des Pilotprojektes bestätigt die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.