ADAMA-Fachsymposium Pflanzenschutz in Magdeburg
Der chemische Pflanzenschutz bleibt!"
Steht der (chemische) Pflanzenschutz am Scheideweg? Wo ist er notwendig und welche Alternativen gibt es? Diese Fragen zogen sich als roter Faden durch das vor der vierten Coronawelle noch live veranstaltete Symposium. Versierte Referenten brachten ihre, durchaus auch kontrovers diskutierten Erfahrungen und Standpunkte ein.
- Veröffentlicht am
Chemischer Pflanzenschutz bleibt" – diese klare Ansage kam von Markus Grimm, Geschäftsführer von ADAMA Deutschland. Allerdings hat der chemische Pflanzenschutz viel von der Aura früherer Jahre eingebüßt. Chemischer Pflanzenschutz hat keinen Alleinanspruch mehr für die Lösung von Problemen mit Schädlingen und Krankheiten im landwirtschaftlichen Anbau. Es gilt die Einschränkung oder der Rat: Verwendung von Chemie „mit ausgeprägtem Resistenzmanagement zum Erhalt der Wirkung/Wirkstoffe". Ergänzt oder eher eingebunden wird der chemische Pflanzenschutz in ackerbauliche Maßnahmen, Technik, Züchtung, Digitalisierung und einiges mehr. Biostimulanzien treten begleitend und unterstützend hinzu. Sie legen momentan im Absatz enorm zu und: ”Sie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.