Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Züchtungsverfahren in der Diskussion

Mehr Offenheit oder mehr Kontrolle

Der Einsatz neuer Züchtungsverfahren in der Landwirtschaft ist und bleibt umstritten. Während sich 22 im Grain Club zusammengeschlossene Organisationen der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft mit einem Appell für mehr Offenheit an die neue Bundesregierung wenden, fordern die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und das Gen-ethische Netzwerk striktere Kontrollen. 
Veröffentlicht am
Die Bundesregierung solle sich für eine zeitnahe Anpassung des europäischen Gentechnikrechts an den wissenschaftlichen Erkenntnisstand sowie einen wissenschaftsbasierten gesellschaftlichen Dialog einsetzen, heißt es im Positionspapier des Grain Clubs. Um in Zukunft Ertragseinbrüche zu vermeiden, seien weitere Innovationen im Pflanzenbau und der Pflanzenzüchtung dringend erforderlich. Die Branche benötige geeignete Werkzeuge, die außerhalb Europas bereits zum Standard gehörten, wie beispielsweise die Genschere CRISPR/Cas. Veraltete Regeln hemmen Zuchtfortschritt Die Verbände betonen in ihrem Positionspapier den Novellierungsbedarf des EU-Gentechnikrechts. Nachdem der Europäische Gerichtshof 2018 auf der Grundlage der veralteten Regeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.