Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reizvolle Winteraspekte auf dem Staudenbeet

Farben und Strukturen

Im Überschwang der sommerlichen Blütenfülle vergisst man bei der Planung seiner Staudenbeete oft, dass sich die graue und triste Winterzeit viel länger hinzieht als einem lieb ist. Winteraspekte sind deshalb mindestens genauso wichtig wie eine bunte Farbenvielfalt und ein verschwenderischer Blütenreigen im Sommer und Herbst, denn über Schnee und Raureif kann man sich in vielen Regionen leider immer seltener freuen.
Veröffentlicht am
Auch im Herbst und Winter bietet eine solche Pflanzung reizvolle Aspekte.
Auch im Herbst und Winter bietet eine solche Pflanzung reizvolle Aspekte.Thomas Neder
Dass Gräser wunderschöne Winteraspekte auf das Staudenbeet zaubern können, hat sich herumgesprochen. Daneben sorgen aber auch eine ganze Reihe von Stauden mit reizvollen Blütenständen, gefärbten Stängeln, immergrünem Laub oder späten Blüten für Abwechslung und Dynamik in der ruhigen Jahreszeit. Man sollte also sorgfältig überlegen, bevor man zur Schere greift und beherzt mal das eine oder andere bis in den Spätwinter oder noch besser mutig bis zum Frühjahr stehen lassen. Das erfreut nicht nur das Auge. Auch überwinternde Insekten, hungrige Vögel wie der Stieglitz und schutzbedürftige Igel auf der Suche nach einem Winterquartier danken es. Ein radikaler Rückschnitt, wie man ihn von früher kennt, hat im Grunde ausgedient, denn er hat mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.