Experten beantworten Ihre Fragen
Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/2140-340. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.
- Veröffentlicht am
Unkraut vom Nachbargarten Brennnesseln und Klettenlabkraut von dem bebauten Nachbargrundstück wuchern immer mehr auf mein, auch bebautes Grundstück herüber. Ich bat die Nachbarin, auch noch schriftlich, die Brennnesseln und das Labkraut zurückzuschneiden. Passiert ist nichts. Habe ich eine rechtliche Handhabe, dass die Nachbarin die unerwünschten Pflanzen auf ihr Grundstück zurücknimmt? Muss ich mit meinen 87 Jahren noch zur Selbsthilfe greifen? S. W. in B. Als Grundstückseigentümer hat man in Bezug auf vom Nachbar auf das eigene Grundstück herüber wucherndes Unkraut sowohl ein Selbsthilferecht nach § 910 BGB, als auch einen Beseitigungsanspruch gemäß § 1004 BGB gegenüber dem Nachbarn. Diese Ansprüche bestehen allerdings nur dann, wenn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.